Dezember 2024
Kartenabholung
für die
Damen- Herren- und Kostümsitzung 2025
Dezember 2024
Dezember 2024
Die Funkengarde mit ihrer Tanzgarde besuchen den Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt!
Dezember 2024
Weihnachtsfeier der Käuzchen-und Eulengarde
Die Weihnachtsfeier der Kinder-und Jugendgarde
war ein voller Erfolg!
Mit lustigen Spielen, gemeinsamen Essen und Wichteln wurden nach zwei Stunden
die Eulen und Käuzchen mit einem kleinen Weihnachtspräsent
zufrieden und glücklich in die
trainingsfreien Weihnachtsferien geschickt.
Dezember 2024
Ein gemütlicher Abend der Uehllöeker in
Brunos Weihnachtsdorf
auf dem Alten Markt!
Dezember 2024
Die Damen der Gesellschaft trafen sich in einer gemütlicher Runde zum Weihnachtsessen.
Dezember 2024
Besuch der Kinder- und Jugendgarde auf dem
Winterzauber bei Hephata
November 2024
Der Hoppediz ist erwacht!
Liebe Jecken,
es ist so weit,
mit „Jubel, Trubel Heiterkeit“!
50 Jahre, das ist schon famos, drum feiern wir heut´
wirklich grandios!
Ich bin erwacht und habe euch die fünfte Jahreszeit zurückgebracht.
Nun steht der Karneval bereit und bringt uns pure Fröhlichkeit.
Drum lasst uns feiern, laut und heiter, den Frohsinn tragen wir stets
weiter!
Mein neues Lied es geht ins Ohr, drum stimmt mit ein, im lauten Chor.
Unser Schlachtruf klingt durch die Nacht,
mit "Et flupp!" wird Stimmung gemacht.
So rufen wir laut ......
Mit Spaß und Freude haben die Uehllöeker
die karnevalistische Jahreszeit
begonnen.
Die Uehllöeker feierten in kleiner Runde,
nur mit den Mitgliedern und dem Freundeskreis der Gesellschaft.
November 2024
Ein Kostüm entsteht!
Jubel, Trubel, Heiterkeit
- 50 Jahre jecke Zeit -
Passend zum Motto des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes
rauchte den Uehllöekern wieder die Köpfe.
Was können wir Mottogetreu entwerfen und kreieren, was ziehen wir auf unseren Umzügen Rosenmontag und Veilchendienstag nur an.
Nichts wollte uns so richtig einfallen!
Unsere Drea im fernen Straelen hatte die eingebende Idee, sie bastelte, klebte, schneidete und malte wie wild. Der
Heißkleber musste auch wieder her und es entstand ein wunderschönes Kostüm und das auch noch in unseren Vereinsfarben.
In blau und weiß und dann noch ein bisschen bunt, alles Mottogetreu. Auf unserer Versammlung im September stellte Sie es dann vor und alle waren
begeistert.
Wie Drea so ist, erzählte Sie uns, man könnte hier noch und da noch etwas am Kostüm verfeinern, so lang bis uns allen der Kopf drehte.
Lange Rede kurzer Sinn, das Material wurde bestellt, Basteltermine wurden festgelegt und los ging es in der sogenannten Uehllöeker Werkstatt.
Ob jung, ob alt, ob Mann oder Frau, alles war dabei und bastelte mit.
Es musste geschnitten, geklebt und gemalt werden. Die ersten 4 Basteltermine verbrachten wir damit, ca. 800 Kreise in unterschiedlichen Größen und Stärke auszuschneiden.
Das ging ganz schön auf die Finger. Unsere Perfektionisten waren auch am Werk, es hieß: "bitte alles schön sauber und akkurat ausschneiden".
Biggi, unsere Werkstatt–Wacht, hielt alles sauber und rein, jedes Mal wurden die Arbeitsplätze aufgeräumt und der Müll entsorgt.
Damit wir auch nicht zu viele Kreise ausschneiden, wurde unsere Bankangestellte Marina als sichere Zählmeisterin engagiert. Sie sorgte für die Übersicht und stapelte Kreise im 100 Stapel.
Die ersten Impressionen unseres Kostüms könnt ihr im Folgenden begutachten. Lasst euch überraschen!
Freundeskreistreffen Oktober 2024 im Skistadl bei Tölkes
Ein Freundeskreisessen wie es früher war
Passend zur baldigen beginnenden Sessions- Eröffnung, trafen sich der Vorstand der Uehllöeker am 10. Oktober 2024 mit dem Freundeskreis zum gemütlichen Beisammensein im Skistadl von Bernd Tölkes. Es war ein Abend "wie er früher war" - so hörte man die anwesenden Freundeskreismitglieder sagen.
Claudia Jansen und Frank Irmen hatten einen urigen Abend gestaltet - mit leckerem Essen auf bayrische Art und einem zünftigem Tegernseer- Bier. Nicht nur, daß an diesem Abend der neue Vorstand vorgestellt wurde, ebenso feierten alle mit Rosita, der kölschen Nachtigall, ein bisschen Karneval. Alle schunkelten und sangen die altbekannten Lieder mit und hörten aufmerksam zu.
Zu guter Letzt verabschiedeten sich die Uehllöeker von Bernd Tölkes, der sein Geschäft in neue Hände geben wird.
Ob alt- ob jung, alle genossen die Zeit im Skistadl und so kehrten Claudia und Frank die letzten Gäste gegen Mitternacht raus.
Ein gemütlicher Abend ging zu Ende.
Planwagenfahrt der Funkengarde
August 2024
Ein Abend unter Freunden!
Seit vielen Jahren treffen sich der Blinden- und Sehbehindertenverein und der Vorstand der KG Uehllöeker zum gemeinsamen Klönen und Grillen in den Räumlichkeiten des Vereins auf der Mozartstraße.
Rudi Hansen, der ehemalige Vorsitzende des Vereins hat diesen gemütlichen Abend vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Nun, nach dem Rudi nach 32 Jahren den Vorsitz in jüngere Hände gelegt hat, ist die Tradition des gemütlichen Beisammenseins im Sommer nicht gebrochen.
Stefan Peters, der neue Vorsitzende hat hierzu wieder eingeladen und der Vorstand der Uehllöeker kam gerne zu diesem Abend. Rudi verabschiedete sich von den Uehllöeker als Vorsitzende, versprach aber dem Verein, im Freundeskreis treu zu bleiben. Die gemeinsame karnevalistische Sitzung im Hause Löers gestalten die Uehllöeker und der Blinden- und Sehbehindertenverein weiterhin.
Der gemütliche Grillabend mit den beiden Verein, war wie immer ein lustiger Abend, mit schönen Gesprächen, leckerem Bier und Grillgut.
Die Uehllöeker sagen Dankeschön und wir freuen uns weiterhin auf eine gemeinsam karnevalistische Zeit
Et flupp
Juli 2024
Juni 2024
Die Uehllöeker haben wieder gewählt!
Kurz vor der Sommerpause wurde auf der Mitgliederversammlung der
KG Uehllöeker der Vorstand neu gewählt. Viele Vorstandsmitglieder wurden in ihren Positionen bestätigt, neu im Vorstand sind die Beisitzer und
die Jugendbeauftragte.
1. Vorsitzender*in |
Markus Weingartz |
2. Vorsitzender*in |
Frank Irmen |
1. Geschäftsführer*in |
Eduard Wolf |
2. Geschäftsführer*in |
Claudia Jansen |
1. Kassierer*in |
Frank Foerat |
1. Präsident*in |
Tobias Brüggen |
2. Präsident*in |
Uwe Bäumges |
Jugendbeauftrage |
Heike Feldberg |
Funkenkommandant*in |
Michael Eisen |
Gerätewart*in |
Peter Schröder |
Gerätewart*in |
Hans Hermanns |
Beisitzer*in |
Yvonne Dahmen |
Beisitzer*in |
Petra Schröder |
Beisitzer*in für die Kleiderkammer |
Hannelore Theisen |
Ehrenpräsident |
Willi Kleuser |
Ehrenvorsitzender |
Volker Theisen |
Unser Ralf Leuer, seines Zeichen 2. Kassierer hat nach fast 20 Jahren die Vorstandsarbeit beendet. In seiner langjährigen Tätigkeit hat er viele Veränderungsprozesse miterlebt und gleichzeitig auch neue Strukturen mit festgelegt. Die Uehllöeker sagen Dankeschön, für fast 20jährige Tätigkeit im Vorstand.
Ab sofort ist Ralf Leuer nicht mehr für die Bestellungen der Saalveranstaltungen
zuständig.
Bitte alle Bestellungen nur noch über Kartenbestellung@kg-neuwerk.de
Die Kinder- und Jugendabteilung hat sich in diesem Jahr auch neu
aufgestellt. In unserer Nachwuchsabteilung sind die einst Kleinen der Kinder- und Jugendgardeherausgewachsen und wechseln nun als Tanzgarde zur Funkengarde.
Die Leitung der Jugendabteilung übernimmt Heike Feldberg als Jugendbeauftragte zusammen mit ihrer Stellvertreterin Tanja
Siekmann.
Das Trainerteam Nina Thönnessen und Alina Bäumges trainiert die Kinder- und Jugendgarde und Unterstützung finden sie ebenfalls in Pia Hacken.
Die Tanzgarde der Funkengarde wird durch Pia und Daniel Hacken trainiert. Die Uehllöeker freuen sich jetzt schon auf die Tänze der beiden Gruppen. Besonders freut sich Heike Feldberg und Tanja Siekmann, dass die Kinder- und Jugendabteilung auf dem Jakob- Brunnenfest mit einer großzügigen Spende bedacht worden sind.
Spenübergabe der KG Uehllöeker an drei
gemeinnützige Vereine
Am Donnerstag, den 06.06.2024 überreichte die Karnevalsgesellschaft Uehllöeker Neuwerk, in den Räumlichkeiten des Reha- Vereins, an drei nicht mehr wegzudenkende Vereine in Mönchengladbach eine stolze Summe von insgesamt 9000.- €.
Insel Tobi, achtsam e.V. und der Reha- Verein, mit dem Projekt
KipE
erhielten jeweils 3000.- €
In den letzten Jahren sammelten die Uehllöeker auf ihren Saalveranstaltungen für einen karikativen Zweck. Mit Stolz konnte heute die Spendensumme übergeben werden. Hier sprechen die Uehllöeker Ihr Dankeschön an das Neuwerker Publikum aus.
Sowohl Dr. Wolfgang Müller von Insel Tobi, wie auch Sascha Schmidtlein vom achtsam e.V., wie auch Fenja Offermanns vom Reha- Verein konnten Ihrer Freude nicht genug Ausdruck verleihen.
Mit diesen großzügigen Spenden, können die drei
Vereine gute Projekte für Kinder mit Beeinträchtigungen finanzieren.
Klausurtagung 2024 bei den KG Uehllöekern Neuwerk
Der Vorstand der KG Uehllöeker Neuwerk traf sich am Wochenende zur Klausurtagung in den Räumlichkeiten der AWO auf der Dünner Straße.
Nach einem diskussionsreichen Nachmittag, mit vielen innovativen Ideen rundete der Vorstand mit einem gemeinsamen Essen den Tag ab.
In den nächsten Monaten geht es weiter. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Session.
Mit einem dreifachen et flupp grüßt der Vorstand das Neuwerker Publikum und wünscht allen eine schöne Zeit im Sommer.
Besonders grüßt der Vorstand der Uehllöeker die Neuwerker und Bettrather Kirmesvorstände mit seinen Königshäusern
Thomas Platzer und Marius Peters
Jochen Heitzer und Jan Büschgens
und wünscht allen eine schöne und sonnige Frühkirmes.
Karnevalsmuseum ehrt Kinder mit dem Ströppkes-Orden
Foto privat
Lena und Tim Hillmann aus unserer Kindergarde gehörten zu den geehrten Kindern.
Eine schöne Anerkennung für ihren Einsatz bei den Uehllöekern.
Kinderprinz Niclas wurde gleichfalls mit dem Stöppkesorden ausgezeichnet,
Prinzessin Hanna hatte ihn schon im Jahr 2022 erhalten.
88 Jahre Uehllöeker Neuwerk
Jubiläumsfeier in der Volksbank