ENDLICH !!!
Einen Tag im Movie Park
Die Kindergarde wurde in der Session 2009/10 gegründet.
Ihren ersten offiziellen Auftritt mit einem Gardetanz hatten die Kinder in der Session 2012/13. Seitdem hat sich die Kindergarde stetig weiterentwickelt. Zur Zeit tanzen in der Kindergarde 19 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 12 Jahren.
Nach den Osterferien treffen wir uns jeden Mittwoch in der Tanzschule Fauth, ab dem Sommer wird dann weiter im Jugendraum der Krahnendonkhalle trainiert.
Es ist wichtig, dass die Kinder Spaß am Tanzen, Karneval und der Gemeinschaft haben.
Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt. Es ist schön zu sehen wie die Kinder sich von Jahr zu Jahr weiterentwickeln.
Bei Fragen und Interesse an der Kindergarde steht die Jugendabteilung der KG-Neuwerk gerne zur Verfügung.
Nach zwei langen Jahren und Vertröstungen an unserer Kinder- und Jugendgarde einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen, konnten wir am 03.09.2022 gemeinsam mit einem Bus in den Movie Park fahren.
Da wir sehr unterschiedliche Altersstufen in der Garde haben, machte man sich vorab schon mal Gedanken, ob man diese Rasselbande kontrolliert durch den Park bekommt.
All diese Gedanken waren im Nachhinein überhaupt keiner Rede wert. Unsere Kids zeigten sich an diesem Tag von ihrer besten, vorbildlichen Seite.
Zu unseren größeren Kids hatten wir so viel vertrauen, dass sie alleine durch den Park laufen durften, Voraussetzung war lediglich, dass sie sich regelmäßig meldeten und 2x ein Treffen mit der gesamten Garde.
Wir sind so stolz auf alle Kids, dass es so überragend geklappt hat. Die Kleineren wurden vom Betreuer Trainerteam begleitet und so wurden die Erwachsenen zum Teil auch nochmal zu Kindern.
Es war ein wunderschöner Tag und es wird mit Sicherheit eine Wiederholung geben, worauf wir uns jetzt schon riesig freuen.
Ein Dreifaches „et flupp“
Im wahrsten Sinne des Wortes, hat es gefluppt Dagmar und das gesamte Trainer Team
Hoppedizerwachen 2019
Eine besondere Auszeichnung für den Kinderhoppediz der KG Uehllöeker Neuwerk
Unser Wirbelwind und Allrounder Niklas Quade meldete sich in der Session 2014/15 in der Kinder u. Jugendgarde als Hoppediz an.
Seine Bedingung war, nur als Hoppediz, eine Gardistenuniform passt nicht zu mir.
Mit Begeisterung wurde der Wunsch von Niklas aufgegriffen. Er bekam ein Hoppedizkostüm verpasst und war von da an der Nachwuchs Hoppediz der Uehllöeker.
Selbstverständlich tanzte er auch in der Kinder u. Jugendgarde mit.
Durch seine immer gute Laune brachte er das Publikum schon am 11.11. beim Hoppedizerwachen zum Lachen. Sein Bewegungsdrang war so ausgeprägt, das die Garde und die Trainer einige male ins Schwitzen kamen.
Es dauerte nicht lange, als auch der MKV Mönchengladbach Interesse an Niclas fand. Nach Absprache mit den Eltern wurde er an den MKV für einige Veranstaltungen verliehen.
Der „große Hoppediz“ des MKV versprach gut auf unseren Wirbelwind aufzupassen. Die Beiden verstanden sich auf Anhieb und wurden die besten Freunde.
Niklas wurde nun am 11.11 zweimal aus dem Sommerschlaf geweckt.
Bei den Uehllöekern, seinem Verein und beim Hoppedizerwachen der Stadt.
Bei seinen Auftritten als Hoppediz sieht man wie viel Spaß er hat und andere mitreißt.
Zum Dank für diesen Einsatz wurde er von den Uehllöekern für den Kinderorden des KLN vorgeschlagen.
Am 9.11.2019 beim Hoppedizerwachen der KG Uehllöeker Neuwerk wurde er nach dem Sprung aus dem Ei und dem Gardetanz der Kinder von Karl Schäfer dem Präsidenten des KLN mit einer Urkunde und einem Orden ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch lieber Niklas, wir sind stolz auf Dich.
Hannelore Theisen
Sommeraktivitäten 2019
Familienausflug zum Grillplatz in Neersen.
Wir trafen uns mit der ganzen Familie am Reitplatz in Bettrath. Los ging es mit dem Fahrrad in Richtung Schloß Neersen. Bei tollem Wetter verbrachten wir einen schönen Tag.
Ströppkes-Wettkampf 2019
Ausgerichtet vom Jugend-MKV für alle Kinder der Karnevalsgesellschaften aus Mönchengladbach.
Schade, auch in diesem Jahr fehlten uns nur wenige Punkte zum ersten Platz.
Session 2018/19 VT
Eine sehr aktive Kindergarde
Ein Auszug aus der Vorbereitung und den Aktionen der Session 2018/19.
Von Mai bis zu den Sommerferien wurde einmal wöchentlich ein Training in der Tanzschule Fauth durchgeführt. Dazwischen
nahmen die Kinder am Ströppkes Turnier des MKV teil.
In den Sommerferien wurde ein Radausflug mit den Eltern und Geschwistern nach Neersen zur Grillhütte mit viel Spaß und Freude unternommen. Weiter trafen sich die Kinder, die nicht in Urlaub waren, zur Verfeinerung des Tanzes in der Werkstatt der KG.
Nach den Sommerferien wurde das Tanztrainig für alle wieder in der Kahnendonkhalle aufgenommen. Es wurde zum Gardetanz zusätzlich eine neue Darbietung aus dem Musical "Tabaluga und die Freundschaft" einstudiert. Hierzu stellten die Eltern unserer Kinder die Kostüme und Kulissen in Eigenarbeit her.
Am 7.10.2018 war es dann soweit. Aufgeregt, doch souverän, absolvierten die Kinder die ersten Auftritte. Der erste Auftritt war bei der Veranstaltung "Jugend in de Bütt" danach folgte der Auftritt bei unserem Hoppedizerwachen im Jugendheim Bettrath.
Hier lief schon alles viel ruhiger ab, sie sind halt schon halbe Profis.
Ein Mitglied unserer Kindergarde, Lukas Leuer, wurde am 17.11.2018 zum Kinderprinz der Stadt Mönchengladbach im Haus Erholung proklamiert. Zu Ehren des Kinderprinzenpaares Lukas II und Lara I traten die Kinder zuerst mit dem Gardetanz und zum Abschluß mit Tabaluga auf.
Dies waren 3 von 15 Auftritten in der Session 18/19. Es kommt also noch vieles auf uns zu.
Zum Jahresabschluß erlebten die Kinder einen tollen Tag im OKIDOKILAND in Willich.
Den Kindern und Eltern ein "DANKE" für Ihren Einsatz.
Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen Euch
Hannelore und Volker Theisen
Bisherige Auftritte der Kinder-und Jugendgarde:
1.Jugend in de Bütt ( Aufführung Tabaluga und die Freundschaft)
2. Hoppedizerwachen der Uehllöeker
3. Kinderprinzenpaarproklamation
4. Auftritt bei der Garde des Oberbürgermeisters
5. Funkenbiwak der Uehllöeker
6. Kinderfete der Uehllöeker
7. Sitzung mit dem Blinden-und Sehbehindertenverein
8. Mariechenabend
9. Brauchstumabend Kloster Neuwerk
10. 1. Damensitzung
11. 2. Damensitzung
12 Rosenmontagszug
13 Sessionabschluß auf der Kegelbahn