KG Uehllöeker Neuwerk 1936 e.V.
KG Uehllöeker Neuwerk 1936 e.V.   

Kinder- und Jugendgarde

Neuer Schwung für die Kinder und Jugendabteilung

 

„Garde stellt euch auf zum Tanz!“ heißt es bald wieder auf den Karnevalsbühnen in unserer Region, die Musik setzt ein und 18 Mädchen und Jungen zeigen ihre einstudierten Tänze und Bewegungsabläufe. Doch bis dies alles „sitzt“ und keiner dem anderen auf die Füße tritt, ist es ein langer Weg, der schon von klein auf beginnen kann.

 

Rückblick

Bereits in der Session 2009/2010 wurde die Kinder- und Jugendgarde der KG Uehllöeker Neuwerk 1936 e.V. von Hannelore Theisen gegründet und bis zur Session 2018/2019 auch geführt.
In der Session 2019/2020 übernahm Tobis Brüggen kurzweilig das Amt des Jugendbeauftragten. Im Anschluss daran, in der Session 2020/2021 bis 2022/2023 erfreute sich Dagmar Gaden daran, die Jugendbeauftragte zu stellen. Abgelöst wurde Dagmar Gaden in der Session 2023/2024 von Jan Siekmann.

 

Vielen Dank an alle Vorgänger/innen für die tolle Arbeit.

 

In dieser Session 2024/2025 kam in die Kinder- und Jugendgarde neuer Schwung, neue Ideen und frischer Wind. Es haben sich neue Jugendbeauftragte gefunden die hoffentlich viele Jahre mit den Kindern- und Jugendlichen sowie dem Vorstand und der Uehllöeker Familie vertrauensvoll zusammenarbeiten und eine tolle Zeit haben werden.

 

Heike Feldberg und Tanja Siekmann haben am 01. Juli 2024 voller Stolz und Vorfreude auf die neue Tätigkeit, die Leitung der Jugendabteilung der KG Uehllöeker Neuwerk 1936 e. V. übernommen.

 

Beide freuen sich, den Nachwuchs weiter nach vorne zu bringen. Heike und Tanja bringen viel Engagement und Begeisterung für die Jugendarbeit mit. Sie haben viel Freude an der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und immer ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme. Mit dem nötigen Ehrgeiz, Entschlossenheit, Hingabe und Geduld aber auch dem nötigen Respekt gehen die beiden die neue Herausforderung an. Neue Ideen, Lebensfreude und viel Spaß unterstützen sie dabei. Heike und Tanja sind beide positiv gestimmt und erhoffen sich viele erlebnisreiche und schöne Stunden, die lange in Erinnerung bleiben.      

 

Ihr Motto

Nur wer riskiert weit zu gehen, kann überhaupt herausfinden,

wie weit er gehen kann.“ (T. S. Eliot).   

 

Zum Team der Jungendabteilung gehören jedoch noch viele weitere Personen mehr, ohne die der Ablauf nicht reibungslos funktionieren würde. Auch diese lieben Menschen müssen erwähnt werden. Nina Thönnessen, Alina Bäumges, Katja Hoff, Nadine Bergmann und Denise Goebels sind fester Bestandteil der Jugendabteilung.

 

Nina und Alina trainieren Jahr für Jahr mit viel Liebe, Ausdauer und guten Nerven unsere 18 Kids. Sie sorgen dafür, dass die Gardetänze auf den Bühnen dieser Welt gut einstudiert und präsentiert werden können. Katja und Nadine sind seit dieser Session unsere neuen Betreuerinnen, die die Kinder liebevoll umsorgen. Denise ist unsere Helferin in der Not und springt immer ein wenn es mal hakt oder eng wird. Wie man erkennt, besteht unsere Jugendabteilung aus vielen kleinen Rädchen, die eng verbunden sind und zukunftsorientiert und zielgerichtet auf Augenhöhe miteinander arbeiten.

 

News

Unsere einst kleinen Tänzerinnen und Tänzer der Uehllöeker Kinder- und Jugendgarde sind mittlerweile 16 Jahre jung und flügge geworden. Aus diesem Grund haben die Jugendlichen die Kinder- und Jugendgarde verlassen und nunmehr ihren neuen Platz als Tanzgarde der Funkengarde eingenommen. Ein neues Aushängeschild für die Funken und für unsere ehemaligen „kleinen Großen“ ein neuer Anreiz mit neuen Impulsen!

Es steht eine spannende Session vor der Türe die sicherlich die eine oder andere Herausforderung bereithält. Der Spaß, gepaart von Zusammenhalt und Gemeinschaft, wird jeder vermeintlichen Herausforderung trotzen und steht immer im Vordergrund.  

Ihr Lieben: Ihr seid zwar aus dem wohlbehüteten Nest der Kinder- und Jugendgarde ausgeflogen aber dafür in den guten, offenen Händen der Funkengarde gelandet. Macht es gut, viel Spaß und Erfolg als Tanzgarde der Funkengarde!  

Wir sehen uns!

 

Kinder- und Jugendgarde

Seit der Session 2024/2025 ist die Garde in zwei Gruppen unterteilt. Die Käuzchengarde, bestehend aus 9 Kindern und die Eulengarde, ebenfalls bestehend aus 9 Kindern. Die Käuzchen sind unsere kleineren und noch etwas unerfahreneren Tänzerinnen und Tänzer und die Eulengarde unsere Größeren und schon etwas „karnevalserprobten“ Tänzerinnen und Tänzer. 

 

Zu der Käuzchengarde in der Session 2024/2025 gehören:

Bleeck, Melody

Bleeck, Maya

Eßer, Hannah-Sophie

Goebels, Jonas

(Standartenträger)

Hillmann, Till

Hillmann, Jan

Jürgens, Elaine

Kempkes, Sunny Lisa

Wirtz, Evelina

 

Zu der Eulengarde in der Session 2024/2025 gehören:

Buschhüter, Niklas

(Stellvertretender Standartenträger)

Buschhüter, Zoey

(Stellvertretende Kommandantin beider Garden)

Feldberg, Melina

Goebels, Lilly

(Kommandantin beider Garden)

Hillmann, Jule

Hillmann, Lena

Hillmann, Tim

Siekmann, Lucia Sophie

 

Die Käuzchen- sowie die Eulengarde trainieren jeweils in der AWO Lürrip.

 

Unsere Käuzchen und Eulen haben Lust neue Tänze, Hebungen und Bewegungen zu erlernen und verlieren das Ziel nie aus den Augen. Am Anfang einer jeden Session, beim ersten Auftritt, kann man in 18 strahlende Kindergesichter blicken, wenn die Kinder und Jugendlichen ihren Gardetanz auf den Bühnen Mönchengladbachs und Umgebung präsentieren dürfen. Ein stolzer Uehllöeker-Vorstand, unsere Uehllöeker-Familie inklusive Trainerinnen, Betreuerinnen und beiden Jugendbeauftragten runden das Bild der Zufriedenheit zusätzlich ab.

 

Wie schnell zu erkennen ist, kann man sagen, was mit einer kleinen Kindergarde begonnen hat, hat sich zu einer großen Kinder- und Jugendgarde weiterentwickelt.

 

Auch wenn unsere Uehllöeker-Kinder nun in 2 Gruppen aufgeteilt wurden, sie bilden weiterhin, wie zuvor, ein großes Ganzes und sind ein Team. Dies spielgelt auch der gemeinsam ausgedachte „Schlachtruf“ der Kinder- und Jugendgarde wieder, der lautet:  „Wir halten zusammen, ob Groß oder Klein, Uehllöeker sind wir, das ist unser Verein“.

 

Die Gemeinschaft, der Zusammenhalt und die Freude steht bei der Kinder- und Jugendgarde ganz vorne an. Um dies stetig zu fördern, legt die Jugendabteilung viel Wert auf einen Ausgleich zum Training und zu den Auftritten. Ob beim Schwarzlicht-Minigolf spielen, einem gemütlichen ungezwungenen Pizzaessen, beim Sommerfest, der Teilnahme am Ströppkeswettkampf oder der alljährlichen Weihnachtsfeier, es wird bei uns und vor allem mit uns immer viel gelacht, erzählt und Spaß gemacht. 

 

Info

Sollte jemand Lust am Karneval, Spaß an der Gemeinschaft, am Vereinsleben und an Bewegung und Gardetanz haben und ist im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, dann meldet euch bitte bei uns und schreibt uns gerne eine E-mail.

kinder&jugend@kg-neuwerk.de

Ihr bekommt zeitnah eine Rückmeldung von uns. Wir freuen uns auf eure E-Mails.

 

Zum Schluss wünschen wir der ganzen Uehllöeker Familie und allen, die mit uns verbunden sind oder sich verbunden fühlen, eine wundervolle Session 2024/2025 mit Jubel, Trubel, Heiterkeit.

 

Karnevalistische Grüße

Heike Feldberg und Tanja Siekmann

 

 

Auszeichnung mit dem Ströppkesorden im Alten Zeughaus

Niclas und Zoe erhielten am 30.03.2025 die Auszeichnung mit dem Ströppkesorden.

Wir sind Stolz auf unsere beiden Kids!

Mariechenabend in Haus Loers

Unsere Julia Foerat und Louis Kemp führen durchs Programm.

Besuch des Biwak Burggemeindehalle in Brüggen 

Kinderparty im Jugendheim Bettrath 

Kinderbiwak

der Karnevalsfreunde Schwarz-  Gold Odenkirchen e.V.

- Burgrafenhalle Odenkirchen- 

Besuch der Käuzchen- und Eulengarde beim

Biwak der KG Gelb - Blauen Funken

Weihnachtsfeier der Käuzchen-  und Eulengarde 

 

Die diesjährige Weihnachtsfeier mit der Kinder- und Jugendgarde war ein voller Erfolg! Mit lustigen Spielen, gemeinsamen Essen und Wichteln hatten die Kinder- und Jugendabteilung zwei schöne Stunden.

Mit kleinen Weihnachtspräsenten konnten die Eulen und Käuzchen zufrieden und glücklich in die trainingsfreien Weihnachtsferien geschickt werden. 

 

 

Aktvitäten der Kindergarde in der Session 2024

 

August 2024

Ströppkes Wettkampf

der Mönchengladbacher Karnevalsgesellschaften

Am Samstag, 24.08.2024 war es wieder so weit, auf der Sportanlage Volksgarten (Alte Radrennbahn) fand der alljährliche Ströppkes Wettkampf um den begehrten Wanderpokal statt. Auch die Kinder- und Jugendgarde der KG Uehllöeker trat zum „Kampf“ an.

17 Kinder der Käuzchen- und Eulengarde im Alter zwischen 6 und 14 Jahren nahmen am Wettkampf teil. Trotz der hohen Temperaturen von 31 Grad gaben die Kinder bei strahlendem Sonnenschein ihr Bestes, waren hochmotiviert und hatten viel Spaß und Ehrgeiz bei den Geschicklichkeitsspielen.

Elke Fünfstück –MKV Jugendbeauftrage sorgte zwischendurch immer wieder für eine ganz besondere Abkühlung – Es hieß immer mal wieder: „Wasser marsch“ und Elke und der Wasserschlauch gaben alles und gingen eine gute Verbindung ein. Das sorgte für einen zusätzlichen Spaßfaktor bei Jung und Alt.

Kühle Getränke und Stärkungen für zwischendurch waren zu genüge für die Kinder vorhanden. Wasser, Capri Sonne und Apfelschorle sowie Bratwurst im Brötchen oder Waffeln durften zu Salzbrezeln und diversen Süßigkeiten nicht fehlen. Wer viel Sport treibt muss sich auch gut stärken.

Die neue Uehllöeker Jugendbeauftragte, Heike Feldberg, ist von der Käuzchen- und Eulengarde „getauft“ worden. Die Gardekinder haben sich vorab geheim abgesprochen und Wasser im Eimer sowie in Flaschen besorgt und eh man sich versah, stand die Jugendbeauftragte wie ein begossener Pudel da. Dieses war ein ganz besonderer Spaß für alle Beteiligten, na ja sagen wir wohl eher für die Zuschauer und vorrangig für die Kinder.

Leider sind unsere Uehllöeker Kids nicht unter die Erstplatzierten gekommen, jedoch bekam jedes teilnehmende Kind eine Ströppkes-Wettkampf-Goldmedaille. Unsere Kinder bekamen ihre Medaille vom designierten Prinz Georg I überreicht und waren unfassbar stolz.

Die Kinder wurden sowohl von der Jugendbeauftragten, den Betreuern und Eltern beglückwünscht und eines das ist klar, nächstes Jahr treten wir wieder an, um möglicherweise dann den ersten Platz abzuräumen.

Heike Feldberg

 

Juni 2024

Ein Geschenk der Uehllöeker an unsere Käuzchen und Eulengarde!

 

17 Kinder trafen sich am 08.06.2024 in der Glow Zone zum 4D Minigolfspielen.

Sie wurden in 4 Gruppen mit je einem Betreuer eingeteilt und erlebten einen spannenden Tag in einem zum Teil in Schwarzlicht liegend

farbenfrohen Minigolf – Parcours.

Die Bilder zeigen, mit welcher Freude die Kinder die verschiedenen Themenwelten durchliefen. Natürlich waren alle 17 Kinder Minigolf Gewinner und es gab zum Abschluss und zur Belohnung Getränke und Eis.

Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungener Tag.

Zufrieden und müde kamen, (sicher zur Freude der Eltern ) die Kinder nach Hause.                                             

Heike Feldberg

 Die Kinder- und Jugendgarde 2024

Kinderfete im Jugendheim Bettrath

September 2023

  Ströppkes- Wettkampf des Jugend- MKV`s 2023

 

Wieder einmal veranstaltete der Jugend-MKV den Ströppkes-Wettkampf für die Kinder- und Jugendgarden der Mönchengladbacher Karnevalsgesellschaften. 

Am 26.9.2023 konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten auf der Sportanlage Volksgarten  unter Beweis stellen. Auch siebzehn unserer Eulen-Kids waren in diesem Jahr wieder mit dabei. Insgesamt hatte der Jugend- MKV federführend durch Elke Fünfstück elf verschiedene spannende und lustige Geschicklichkeitsspiele organisiert. Es war eine Riesen-Gaudi nicht nur für die Eulen-Kids.

Neben den Geschicklichkeitsspielen konnten die Kinder sich an Getränken und Leckereien stärken und natürlich durfte bei den Mädels das eine oder andere Glitzertattoo nicht fehlen.

Während Jost und Elke Fünfstück, unser designiertes Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach in der Session 2023/2024 die einzelnen Bestleistungen der Kinder auswertete, warteten die Kinder gespannt auf die Siegerehrungen. Natürlich bekam an diesem Tag jedes Kind eine Urkunde, aber ein besonderes Highlight war das abschließende Fotoshooting mit Bernie.

Die Kinder der ersten drei Plätze hatten die Ehre sich in einem gemeinsamen Foto mit Bernie ablichten zu lassen.

Welche Ehre!

Die Eulen-Kids haben mit großem Einsatz Platz 2 beim Ströppkes-Wettkampf erreicht!

Sowohl die Betreuer der Eulen-Kids, die Jugendbeauftragte, alle anwesenden Familien und Mitglieder der Karnevalsgesellschaft die ehrenamtlich an diesem Nachmittag den Jugend-MKV unterstützten, gratulierten den Kindern.

Es hat allen viel Freude bereitet,und eines ist jetzt schon klar, im nächsten Jahr sind wir wieder dabei und kämpfen dann um Platz 1. Dieser ging in diesem Jahr an die Tanzgarde der Großen Rheydter Prinzengarde und Platz 3 an die Kindergarde der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach.

Corona ist vorbei. Es geht wieder los.

Einen Tag im Movie Park

Nach zwei langen Jahren und Vertröstungen an unserer Kinder- und Jugendgarde einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen, konnten wir am 03.09.2022 gemeinsam mit einem Bus in den Movie Park fahren.

Da wir sehr unterschiedliche Altersstufen in der Garde haben, machte man sich vorab schon mal Gedanken, ob man diese Rasselbande kontrolliert durch den Park bekommt.

All diese Gedanken waren im Nachhinein überhaupt keiner Rede wert. Unsere Kids zeigten sich an diesem Tag von ihrer besten, vorbildlichen Seite.

Zu unseren größeren Kids hatten wir so viel vertrauen, dass sie alleine durch den Park laufen durften, Voraussetzung war lediglich, dass sie sich regelmäßig meldeten und 2x ein Treffen mit der gesamten Garde.

Wir sind so stolz auf alle Kids, dass es so überragend geklappt hat. Die Kleineren wurden vom Betreuer Trainerteam begleitet und so wurden die Erwachsenen zum Teil auch nochmal zu Kindern.

Es war ein wunderschöner Tag und es wird mit Sicherheit eine Wiederholung geben, worauf wir uns jetzt schon riesig freuen.

Ein Dreifaches „et flupp“

 

Im wahrsten Sinne des Wortes, hat es gefluppt.                                                 Dagmar und das gesamte Trainer Team.

Niklas Quade erhält den Jugendorden vom KLN 2019/20

                        Session 2018/19         VT

Eine sehr aktive Kindergarde

 

Ein Auszug aus der Vorbereitung und den Aktionen der Session 2018/19.

Von Mai bis zu den Sommerferien wurde einmal wöchentlich ein Training in der Tanzschule Fauth durchgeführt. Nachdem die Choreographie stand wurde weiter im Jugendraum der Krahnendonkhalle an den Feinheiten des Tanzes gearbeitet.

Zeitgleich nahmen die Kinder am Ströppkeswettkampf des Jugend MKV teil und ereichten den zweiten Platz.

In den Sommerferien wurde ein Radausflug mit den Eltern und Geschwistern nach Neersen zur Grillhütte mit viel Spaß und Freude unternommen. Weiter trafen sich die Kinder, die nicht in Urlaub waren, zur Verfeinerung des Tanzes im Trainingsraum der KG.

Nach den Sommerferien wurde das Tanztrainig für alle wieder in der Kahnendonkhalle aufgenommen. Es wurde zum Gardetanz zusätzlich eine neue Darbietung aus dem Musical  "Tabaluga und die Freundschaft" einstudiert. Hierzu stellten die Eltern unserer Kinder die Kostüme und Kulissen in Eigenarbeit her.

 

Am 7.10.2018 war es dann soweit. Aufgeregt, doch souverän, absolvierten die Kinder die ersten Auftritte. Der erste Auftritt war bei der Veranstaltung "Jugend in de Bütt" danach folgte der Auftritt bei unserem Hoppedizerwachen im Jugendheim Bettrath.

Hier lief schon alles viel ruhiger ab, sie sind halt schon halbe Profis.

Ein Mitglied unserer Kindergarde, Lukas Leuer, wurde am 17.11.2018 zum Kinderprinz der Stadt Mönchengladbach im Haus Erholung proklamiert. Zu Ehren des Kinderprinzenpaares Lukas II und Lara I traten die Kinder zuerst mit dem Gardetanz und zum Abschluß mit Tabaluga auf.

Dies waren 3 von 15 Auftritten in der Session 18/19. Es kommt also noch vieles auf uns zu.

 

Zum Jahresabschluß erlebten die Kinder einen tollen Tag im OKIDOKILAND in Willich.

 

Den Kindern und Eltern ein "DANKE" für Ihren Einsatz.

Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen Euch

Hannelore und Volker Theisen

 

Bisherige Auftritte der Kinder-und Jugendgarde:

1.Jugend in de Bütt ( Aufführung Tabaluga und die Freundschaft)

2. Hoppedizerwachen der Uehllöeker

3. Kinderprinzenpaarproklamation

4. Auftritt bei der Garde des Oberbürgermeisters

5. Funkenbiwak der Uehllöeker

6. Kinderfete der Uehllöeker

7. Sitzung mit dem Blinden-und Sehbehindertenverein

8. Mariechenabend

9. Brauchstumabend Kloster Neuwerk

10. 1. Damensitzung

11.  2. Damensitzung 

 

Die Kindergarde wurde in der Session 2009/10 von Hannelore Theisen gegründet.

Ihren ersten offiziellen Auftritt mit einem Gardetanz hatten die Kinder in der Session 2012/13. Seitdem hat sich die Kindergarde stetig weiterentwickelt. 

Es ist wichtig, dass die Kinder Spaß am Tanzen, Karneval und der Gemeinschaft haben. 

Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt. Es ist schön zu sehen wie die Kinder sich von Jahr zu Jahr weiterentwickeln.

 

Bei Fragen und Interesse an der Kindergarde steht die Jugendabteilung der KG-Neuwerk gerne zur Verfügung. 

 

Druckversion | Sitemap
© KG Uehllöeker Neuwerk 1936 e.V.